PNP is not Perfparse
<box 220px right|Quicklinks>
<a href="http://sourceforge.net/projects/pnp4nagios"><img src="http://sflogo.sourceforge.net/sflogo.php?group_id=191615&type=13" width="120" height="30" alt="Get PNP4Nagios at SourceForge.net. Fast, secure and Free Open Source software downloads" /></a>
</box>
PNP ist ein Addon für Nagios, das es ermöglicht, die von Nagios Plugins gelieferten Performancedaten zu analysieren und automatisch in RRD Datenbanken zu speichern.
Während der Entwicklung von PNP haben wir Wert auf eine einfache Installation und auf wenig Aufwand im laufenden Betrieb gelegt. Ein Administrator hat besseres zu tun als Graphing Tools zu konfigurieren.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, setzen wir bewusst auf Standards. PNP verarbeitet nur Performancedaten, die sich strikt an die Developer Guidelines für Nagios Plugins halten. Mit dieser Einschränkung wollen wir bewusst die Arbeit der Nagios Plugin Developer honorieren, die sich für die Einhaltung der Richtlinien einsetzen.
Für alle, die nun noch neugierig sind, steht die folgende Dokumentation bereit, um den Einstieg in PNP zu erleichtern.
Einige grundlegende Überlegungen müssen jedoch vor der Installation getroffen werden. PNP kennt mehrere Arten, wie Performancedaten verarbeitet werden können. Die Verarbeitung ist abhängig von der Größe der Installation und daher ist nicht pauschal zu beantworten, welcher Modus zum Einsatz kommen sollte.
In der folgenden Dokumentation wird im Bereich “Welcher Modus ist für mich richtig ?” ausgiebig auf das Thema eingegangen.
Dokumentation
- Über PNP
- Release Notes (en)
- Welcher Modus ist für mich richtig ?
- Die Installation
- Konfiguration
- Der erste Test / Troubleshooting
- Das Web Frontend
- PNP Templates
- Advanced Features
- NPCD