This shows you the differences between two versions of the page.
de:pnp-0.6:rrd_convert [2010/02/25 19:31] Wolfgang Option no_structure_check |
de:pnp-0.6:rrd_convert [2016/04/15 12:21] (current) Wolfgang fixed formatting |
||
---|---|---|---|
Line 34: | Line 34: | ||
Die Option ''--dry-run'' sorgt dafür, dass die RRD-Datenbanken zwar konvertiert, jedoch in ''/tmp/rrd_convert'' in separaten Verzeichnissen je Host gespeichert werden. So kann man sich einen Überblick über die zu erwartende Laufzeit und das Datenvolumen verschaffen. | Die Option ''--dry-run'' sorgt dafür, dass die RRD-Datenbanken zwar konvertiert, jedoch in ''/tmp/rrd_convert'' in separaten Verzeichnissen je Host gespeichert werden. So kann man sich einen Überblick über die zu erwartende Laufzeit und das Datenvolumen verschaffen. | ||
- | Wenn Sie das temporäre Verzeichnis ändern möchten, dann können Sie das mit Hilfe der Option ''--tmp_dir=<alternatives TMP-Directory> tun. | + | Wenn Sie das temporäre Verzeichnis ändern möchten, dann können Sie das mit Hilfe der Option ''--tmp_dir=<alternatives TMP-Directory>'' tun. |
Ab und zu passt die Anzahl der Datasources in den RRD-Dateien nicht zu der Anzahl in den XML-Dateien. Das passiert z.B. dann, wenn Plugins plötzlich eine andere Zahl von Datenreihen liefern (siehe oben check_disk). Mit der Option ''--no_structure_check'' werden auch diese RRD-Dateien konvertiert. | Ab und zu passt die Anzahl der Datasources in den RRD-Dateien nicht zu der Anzahl in den XML-Dateien. Das passiert z.B. dann, wenn Plugins plötzlich eine andere Zahl von Datenreihen liefern (siehe oben check_disk). Mit der Option ''--no_structure_check'' werden auch diese RRD-Dateien konvertiert. | ||
[[start|back to contents]] | [[npcd|NPCD-Details]] | [[start|back to contents]] | [[npcd|NPCD-Details]] |